Wie Unternehmen mit Mozaic 3+ das volle Potenzial von KI nutzen können.
Durchbrüche bei der Flächendichte, der Kosteneffizienz und der Nachhaltigkeit treiben die KI-Entwicklung voran.
Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz ist angebrochen. Damit verbunden ist ein gewaltiger Anstieg der Anforderungen an die Datenerzeugung und -speicherung. KI wird immer komplexer und für kommt für mehr und mehr Anwendungen zum Einsatz. Entsprechend massiv ist die Nachfrage nach zuverlässigen Speicherlösungen mit hoher Kapazität.
Die Festplatten der Seagate Exos-Serie bieten die Vorteile von Mozaic 3+-Technologie. Es ist die branchenweit erste Festplatte mit einer Flächendichte von 3 TB pro Platte und ein zentrales Mittel zur Bewältigung dieser Herausforderung. Mozaic 3+ ermöglicht die Massenkapazität für immer größere KI-Workloads und ebnet den Weg für die nächste Generation von Rechenzentren und Cloud-Architekturen.
Seit der Einführung von KI in allen Branchen hat deren rasante Entwicklung zu Datenerzeugung in bisher ungekanntem Ausmaß geführt. Moderne KI-Modelle sind nicht nur größer und komplexer als ihre Vorgänger, sie generieren, nutzen und replizieren auch wesentlich mehr Daten. Prognosen gehen davon aus, dass sich die Zahl der KI-Modelle in nächster Zeit jedes Jahr verdoppeln wird, wobei die Menge der von KI generierten Daten bis 2028 voraussichtlich um das 167-Fache zunehmen wird.
Das massive Wachstum von KI-Daten ist nicht nur ein technologisches Phänomen, sondern verspricht auch enormes Potenzial für die Menschheit als Ganzes. So hat sich KI in verschiedenen Schlüsselbereichen bereits als ein Schlüssel für besonders drängende Herausforderungen erwiesen. Durch die Analyse riesiger Datensätze aus der Biowissenschaft beschleunigt sie die Krebsforschung und die Entwicklung von Medikamenten. Dadurch wird es möglich, potenzielle Behandlungsansätze schneller als je zuvor zu entwickeln. In der Klimaforschung verbessert KI die Vorhersagbarkeit von Naturkatastrophen, sodass leichter entsprechende Gegenmaßnahmen getroffen werden können. Diese Fortschritte sind nicht nur für den Schutz von Menschenleben entscheidend, sondern ermöglichen auch bessere Bereitschaft und Krisenreaktion.
Außerdem helfen KI-Tools bei der Optimierung der Produktion erneuerbarer Energie und steigern die Effizienz sauberer Energiequellen wie Solar- und Windparks. Durch die Vorhersage von Energieerzeugungsmustern und optimierte Stromspeicherung trägt KI dazu bei, dass erneuerbare Ressourcen bestmöglich genutzt werden und weniger Energie verloren geht. Von der Fusionsforschung bis hin zum Wassermanagement in Dürreregionen – KI das Potenzial, die Bewältigung globaler Herausforderungen zu revolutionieren. Sie übertrifft alle bisherigen Ansätze in Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit und kann Lebensqualität und Nachhaltigkeit auf der ganzen Welt verbessern.
Diese Beispiele verdeutlichen, warum das kontinuierliche Wachstum von zuverlässiger KI so wichtig für die globale Gemeinschaft ist und warum wir dieses Wachstum durch hochmoderne Speichertechnologien wie Mozaic 3+ von Seagate unterstützen möchten. Die Fähigkeit, riesige Datenmengen zu verarbeiten, zu analysieren und zu speichern, ist für das Erreichen dieser bahnbrechenden Fortschritte von grundlegender Bedeutung.
Der gestiegene KI-Workload zwingt Rechenzentren dazu, ihre Speicherinfrastrukturen zu überdenken. Herkömmliche Speichersysteme können mit den wachsenden Anforderungen der KI immer weniger Schritt halten. Die Herausforderungen reichen von hohem Speicherbedarf bis hin zu Echtzeit-Datenzugriff, Leistungsoptimierung, Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit. Festplatten von Seagate bieten Schreibdichte auf Spitzenniveau und bilden mit ihrer Mozaic 3+-Technologie die Grundlage für skalierbare Speicherarchitekturen, die verschiedene KI-Workloads effizient verarbeiten können.
Mozaic 3+ ist eine bahnbrechende Technologie, die deutlich höhere Flächendichten ermöglicht. Das bedeutet, dass auf jeder der einzelnen Platte im Inneren der Laufwerke mehr Daten gespeichert werden können. Da Seagate der einzige Festplattenhersteller ist, der 3 TB+ pro Platte anbietet, stellt Mozaic 3+ einen bedeutenden Sprung nach vorne dar. Und in naher Zukunft werden sogar über 4 und 5 TB pro Platte erreicht. Diese Technologie nutzt die einzigartige Implementierung der HAMR-Technologie von Seagate, die auf branchenweit einmaligen Innovationen beruht. Dazu zählen fortschrittliche Spintronic-Lesegeräte, plasmonische Schreibgeräte und Nanophotonen-Lasertechnologie. Damit wird die Kapazität von Rechenzentren bei gleichbleibender Stellfläche verdreifacht, Gesamtbetriebskosten (TCO) sinken und die Nachhaltigkeit wird erhöht.
Mozaic 3+ bietet eine verbesserte Energieeffizienz und reduziert den Stromverbrauch pro Terabyte um 62 % im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten. Eine Seagate Exos Mozaic 3+-Festplatte mit 30 TB reduziert die grauen Emissionen um 71,7 % und ist damit in Bezug auf den Ausstoß von grauen Emissionen pro Terabyte 3,5-mal effizienter als die bisher üblichen und bald veralteten 10-TB-Festplatten. Das senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern entspricht auch der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit in allen Branchen. Zum Speichern derselben Datenmenge werden weniger Festplatten benötigt. Der Platz- und Energiebedarf in Rechenzentren wird reduziert, was wiederum die CO2-Bilanz von Unternehmen verbessert.
Mozaic 3+ ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung in den Bereichen Nanotechnologie, Photonik und Quantenmechanik. Mozaic 3+ basiert auf der einzigartigen HAMR-Technologie von Seagate (Heat-Assisted Magnetic Recording) und erreicht durch bahnbrechende Fortschritte in Materialwissenschaft und Temperaturregulierung eine branchenführende Schreibdichte. Durch den Einsatz von Übergittermedien aus Platinlegierung, plasmonischen Schreibprozessen und quantenbasierten Spintronik-Lesegeräten überwindet Mozaic 3+ bisherige Grenzen der Speichertechnologie und erreicht eine beispiellose Speicherdichte und Effizienz.
Die für Mozaic 3+ verwendete nanophotonische Lasertechnologie fokussiert die Energie extrem präzise auf genau einen Bereich der Scheibe und erhöht die Temperatur des Auszeichnungsmediums innerhalb von Nanosekunden auf über 420 °C und kühlt es anschließend sofort wieder ab. Auf diese Weise können Daten vom Magnetkern-Schreibkopf präzise geschrieben werden, ohne dass die umgebenden Daten beeinträchtigt werden. Moderne Temperaturregulierungssysteme von Seagate gewährleisten einen stabilen und effizienten Prozess, minimieren Fehler und steigern die Gesamtleistung.
Um die dicht gepackten Daten abzurufen, nutzt Seagate sein neu vorgestelltes Spintronic-Lesegerät der 7. Generation, einen quantenbasierten Magnetfeldsensor, der winzige Änderungen in der Magnetisierung erkennen kann. Dadurch ist selbst aus dicht gepackten Spuren ein zuverlässiges Abrufen der Daten möglich. Interferenzen zwischen benachbarten Datenbits werden reduziert.
Diese Fortschritte machen die Mozaic 3+-Technologie von Seagate nicht nur zu einem bedeutenden Durchbruch bei der Speicherkapazität, sondern auch zu einem Gamechanger hinsichtlich Energieeffizienz, Leistung und Skalierbarkeit. Diese Aspekte sind entscheidend für Rechenzentren, die ihre Gesamtbetriebskosten optimieren und gleichzeitig mit den wachsenden Anforderungen von KI-Workloads Schritt halten wollen.
Die Abhängigkeit der KI von großen Datensätzen ist ein zweischneidiges Schwert. Zwar sind Daten das Herzstück der KI, doch ihre schiere Menge kann herkömmliche Speicherinfrastrukturen überfordern. Mit Mozaic 3+-Festplatten lassen sich mehr Daten auf weniger Raum speichern, sodass die KI-Funktionen von Rechenzentren skaliert werden können, ohne dass die Infrastruktur komplett überarbeitet werden muss.
Ein entscheidender Bestandteil des KI-Trainings, das die KI-Datensätze wachsen lässt, sind Checkpoints bzw. wiederkehrende Momentaufnahmen über den Zustand des KI-Trainingsmodells. Sie werden in regelmäßigen Abständen gespeichert, um die Korrektheit und Nachvollziehbarkeit des Trainingsprozesses zu gewährleisten. Bei umfangreichen KI-Workloads wie dem Training von Large Language Models (LLMs) werden Checkpoints jede Minute auf SSDs gespeichert (wo jeder Checkpoint durch einen neuen überschrieben wird) und alle etwa fünf Minuten zur längerfristigen Speicherung auf eine Festplatte übertragen. Dort verbleibt jeder Checkpoint mindestens für die Dauer des Modelltrainings. Dieser Prozess trägt dazu bei, dass KI-Modelle zuverlässig sind, da diese Checkpoints als nachprüfbare Aufzeichnung des Trainingsfortschritts dienen und somit die Validität und Zuverlässigkeit der KI-Ausgaben sicherstellen.
Zuverlässige KI basiert auf Transparenz, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit. Datenherkunft, Checkpoints und die sichere Langzeitspeicherung sorgen dafür, dass KI-Systeme auditierbar, regelkonform und nachvollziehbar sind. Mozaic 3+-Festplatten bieten hohe Schreibdichte und damit Effizienz – genau das, was in diesen datenintensiven Workflows erforderlich ist. Sie gewährleisten die Zuverlässigkeit sowohl der Rohdaten für das KI-Training als auch die Zuverlässigkeit der von den KI-Modellen generierten Ergebnisse.
Außerdem müssen Speicherlösungen durch die zunehmende Verlagerung von KI in den Bereich der Rich-Media – also Videos, Bilder und 3D-Daten – sowohl hohe Kapazität als auch starke Performance bieten. Die Exos-Festplatten von Seagate mit Mozaic 3+ eignen sich besonders gut dafür, die Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz bereitzustellen, die zum Speichern und Abrufen dieser großen, unstrukturierten Datensätze erforderlich sind.
Seagate arbeitet bereits an der Weiterentwicklung seiner Mozaic-Plattform, wobei Kapazitäten von mindestens 4 TB pro Platte bereits in Sicht sind und sogar die Entwicklung von 5 TB pro Platte absehbar ist. Mit diesen kontinuierlichen Innovationen bleibt Seagate führend in der Datenspeicherbranche und ist bereit, die ständig steigenden Anforderungen durch KI-gesteuerten Rechenzentren zu erfüllen.
Ebenso wie sich KI immer weiterentwickelt, wird auch die Mozaic 3+-Technologie von Seagate immer weiter perfektioniert. Damit sind Datenspeicherinfrastrukturen auch in Zukunft für immer neue Anforderungen der KI-Landschaft gerüstet und die Menschheit kann bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen unterstützt werden. Ob es nun darum geht, die Skalierbarkeit und Effizienz von Rechenzentren zu verbessern, die KI-gestützte Entscheidungsfindung in Echtzeit zu optimieren oder Rich-Media Inhalte zu unterstützen – Mozaic 3+ ist der Schlüssel zum Erschließen des vollen Potenzials von KI in der Welt von heute.