Innovationen

Warum ist die Schreibdichte im Rechenzentrum wichtig?

Die Zukunft von Massenspeicherkapazität und Nachhaltigkeit ist da.

areal-density-lp-row1-fg

Die Datenmenge wächst schneller als die verfügbare Speicherkapazität.

Zwischen 2024 und 2025 werden 30 ZB an Daten erzeugt.

Weltweit werden nur 2 ZB an Speicherkapazität hergestellt.

Das ist ein Problem. Diese 15-fache Lücke1 deutet auf einen enormen Bedarf an mehr Speicherkapazität hin. Da die Datenmenge im Zuge der KI-Integration in Produkte immer weiter ansteigt, müssen die Rechenzentren von Unternehmen nachhaltige Möglichkeiten für eine Skalierung bei begrenztem Platz, Strom und Budget finden.

Das Hinzufügen weiterer Scheiben ist nicht die effizienteste Methode.

Nichtsdestotrotz erhöhen die meisten Hersteller auf diese Weise die Festplattenkapazität.

Doch angesichts der Datenflut, die sich abzeichnet, ist dieser Ansatz in Zukunft nicht mehr tragbar.

  • Jede Scheibe in einer Festplatte benötigt viele Rohstoffe, darunter auch nicht erneuerbare Ressourcen. Je mehr Scheiben hinzugefügt werden, desto höher sind die Herstellungskosten (und der Preis) und desto mehr Rohstoffe werden der Erde entzogen.
  • Jede zusätzliche Scheibe erhöht den Stromverbrauch um bis zu 12,5 %². In einem Rechenzentrum bedeutet dies enorme Kosten allein für den Stromverbrauch.
  • Festplatten mit vielen Scheiben benötigen mehr Platz im Rack. Im großen Maßstab hat dies einen drastischen Einfluss auf die benötigte Stellfläche.

Eine Erhöhung der Schreibdichte – das ist die Antwort.

Im Grunde bedeutet dies, die Datenmenge, die jede Scheibe aufnehmen kann, zu erhöhen.

Stellen Sie sich eine Festplatte mit zehn Scheiben vor und jede Scheibe bietet Platz für bis zu 3 TB an Daten. Insgesamt könnten Sie auf dieser Festplatte 30 TB speichern.

Stellen Sie sich nun genau dieselbe Festplatte vor, wobei jede Scheibe Platz für 4 TB anstelle von 3 TB bietet. Die Kapazität wird um 10 TB erhöht, ohne dass zusätzliche Scheiben erforderlich sind.

Das ist der Zauber der Schreibdichte.

Weniger Scheiben bedeutet weniger Rohstoffe und weniger Strom.

Kapazität
16
20
24
30
Optimierung

Einsparungen

Stromersparnis

Weniger Scheiben

Schreibdichte
Image 1

Image 2

Die Erhöhung der Schreibdichte hat enorme Auswirkungen.

Festplatten mit ultrahoher Schreibdichte bieten nicht nur mehr Speicherkapazität, sondern haben auch andere Vorteile im Rechenzentrum:

  • Doppelte Speicherkapazität bei gleichem Platzbedarf
  • 40 % weniger Stromverbrauch³
  • Erreichen von Nachhaltigkeitszielen durch Senkung des Stellflächen-, Strom- und Ressourcenbedarfs
areal-density-row8-fg
areal-density-row8-fg
areal-density-row8-fg

Seagate ist Vorreiter.

Als weltweit einziger Festplattenhersteller mit einer Schreibdichte von 3 TB pro Scheibe und bald 5 TB pro Scheibe steht Seagate an der Spitze einer Speicherrevolution. Den Anfang macht Mozaic 3+™.

Exos Mozaic 3+™

Die Exos® Mozaic 3+™ Festplatten weisen mit ihrer bahnbrechenden Schreibdichte den Weg in die Zukunft. Exos ermöglicht eine hocheffiziente, nachhaltige Datenspeicherung und basiert auf Mozaic 3+™, einer leistungsstarken Plattform, die eine Schreibdichte von 3 TB pro Scheibe ermöglicht. Auf diese Weise können Sie mehr Exabyte als je zuvor speichern – auf geringerem Raum zu erheblich geringeren Kosten.

  1. IDC StorageSphere. Installationsbasis 2024 vs. 2025, IDC Datasphere, 2024 vs. 2025 inkrementelle neue Datengenerierung.

  2. Basierend auf Exos X24, Max. im eingeschalteten Zustand, wahlfreies Lesen/Schreiben 4K/16Q.

  3. Basierend auf 13 Cent pro Kilowattstunde.