Apr. 04, 2017
Seagate beleuchtet strategische Bedeutung des globalen Datenwachstums; Unternehmen werden Großteil der Daten erzeugen und verwalten
München– Seagate Technology, einer der weltweit führenden Festplattenhersteller, rät Wirtschaftsentscheidern und Unternehmern, ihren Blick verstärkt auf die Megatrends hinter dem massiven Datenwachstum der kommenden Jahre zu legen. Denn es ist notwendig, dass sie eine Strategie für ihr Unternehmen definieren, die den Wert der künftig generierten, gesammelten, genutzten und verwalteten Daten mit einbezieht. Anlass hierfür ist eine neue Studie, die eine Verzehnfachung der weltweit erzeugten Datenmenge bis 2025 vorhersagt.
Das Whitepaper Data Age 2025 des Analystenhauses IDC, gesponsert von Seagate, prognostiziert ein Anwachsen der weltweit generierten Datenmenge auf insgesamt 163 Zettabyte (ZB) bis 2025. Dies lässt den Schluss zu, dass der Schwerpunkt der letzten zehn Jahre, der auf der Konvertierung von analogen zu digitalen Daten lag, zunehmend durch einen Fokus auf den Mehrwert von Daten ersetzt wird. Dazu gehört die Generierung, Nutzung und Verwaltung ‚lebenskritischer‘ Daten, die für das reibungslose Funktionieren von Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft gleichermaßen notwendig sind. Die Zahl der Verbraucher und Unternehmen, die mit den verschiedensten Endgeräten und in der Cloud Daten erzeugen, teilen und abrufen, wird weiterhin wachsen und frühere Prognosen weit übertreffen.
Während bisher Endverbraucher die größte Quelle der weltweit generierten Daten darstellten, erwartet Data Age 2025 eine Verlagerung hin zu Unternehmen. Sie werden im Jahr 2025 60 Prozent der globalen Datenmenge erzeugen. Entscheidern in der Wirtschaft eröffnet sich damit die Möglichkeit, neue und innovative Geschäftsmodelle auf Grundlage dieses Datenreichtums und den damit verbundenen Erkenntnissen umzusetzen. Damit dies gelingt, müssen sie jedoch strategische Entscheidungen hinsichtlich der Erfassung, Nutzung und Speicherung von Daten treffen.
Die Studie legt nahe, dass jedes Unternehmen von den wesentlichen Trends hinter dem Datenwachstum betroffen ist. Zu den wichtigsten Treibern der Verlagerung von verbraucher- zu unternehmensgetriebenen Daten gehören:
„Die neue Studie beweist, dass die Big-Data-Ära angebrochen ist. Der wahre Wert der Daten liegt jedoch nicht im ‚Bekannten‘, sondern im ‚Unbekannten‘, wo das volle Potenzial heute noch massiv unterschätzt wird. Die wirklich spannenden Anwendungsmöglichkeiten liegen in der Datenanalyse, neuen Geschäftsmodellen, neuen Denkweisen und neuen Ökosystemen in Branchen wie Robotik und Machine-Learning und ihrem enormen Potenzial für Wirtschaft und Gesellschaft“, sagt Steve Luczo, CEO von Seagate. „Die Chancen, die sich durch den Wert der Daten für heutige Unternehmen und künftige Unternehmer auftun, sind gewaltig und werden Wirtschaftsentscheider auf der ganzen Welt noch auf Jahrzehnte beschäftigen.“
„Ob autonome Autos oder intelligente persönliche Assistenten – Daten bilden den Lebensnerv einer rasant wachsenden digitalen Wirklichkeit. Unternehmen eröffnen sie damit ungeahnte neue Möglichkeiten“, sagt Dave Reinsel, SVP bei IDC. „Technischer Fortschritt wird entscheidend dafür sein, die Komplexität dieser riesigen Datenmenge zu erfassen und vollständig nutzen zu können. Insbesondere die Datenspeicherung wird weiter an Bedeutung gewinnen, denn sie bildet die Grundlage für den Großteil dieser Zukunftstechnologien.“
Das vollständige IDC-Whitepaper Data Age 2025 sowie ergänzende Infografiken finden Sie unter www.DataAge2025.com
Pressekontakt
Seagate Technology
Valérie Labrune
Corporate Communications EMEA
Tel: +33 1 41 86 10 48
E-Mail valerie.labrune@seagate.com
FleishmanHillard Germany GmbH
Stephan Ester
Tel.: +49 (0)69 405702-521
E-Mail Seagate.germany@fleishman.com
Über Seagate
Seagate schafft Platz für menschliche Erfahrungen durch innovative Entwicklungen beim Speichern, Teilen und Nutzen von Daten. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.seagate.com/de/de/, Twitter, Facebook, LinkedIn, Spiceworks, Google+ und auf unserem Blog.